Übung "Vegetationsbrand"

Am Samstag, den 21. Juni 2025, führten wir unsere Hauptübung, dieses mal zum Thema Vegetationsbrand, durch.

Wir beschäftigten uns intensiv mit unserer Sonderausrüstung als Waldbrand Stützpunkt für Wald- bzw. Vegetationsbrände.

Neben den verschiedenen Handwerkzeugen wie Feuerpatsche, Wiedehopfhacke, Feuerwehraxt, Wärmebildkamera, usw. wurde aber vor allem mit unseren Waldlöschschläuchen und den dazugehörigen HS- Strahlrohren geübt.

Auch der Umgang mit unseren Wasserlöschrucksäcken wurde geübt.

Als weiteren Übungsschwerpunkt setzte der Übungsleiter den "bewussten" Umgang mit dem Löschmittel Wasser.

Da ein Vegetationsbrand meist in sehr trockenen Zeiten und mitunter an schwer zugänglichen Orte auftritt, ist der Wasserverbrauch hier besonders zu berücksichtigen.

Hier gilt mit möglichst wenig Wasser einen möglichst großen Löscherfolg zu erzielen!

DANKE an unsere Übungsvorbereiter für diese sehr interessante und lehrreiche Übung.

(BW)

 

 


Gruppenübung Gruppe 1 & 3

Gruppenübung der Gruppe 2 & 3 am Mittwoch, den 18. Juni 2025.

Übungsannahme: Eingeklemmte Person zwischen LKW und Anhänger.

Im Einsatz unsere neuen Akku Rettungsgeräte, pneumatische Hebekissen und "Stabfast" Sicherungsgeräte.

Danke an alle für die tolle Leistung.

(BW)


Gruppenübung Gruppe 2

Um für die kommende Sommersaison (Waldbrand etc.) gerüstet zu sein, übte die Gruppe 2 am 12. Juni 2025 die Entnahme von Wasser im unwegsamen Gelände wo wir unsere Tauchpumpen zum Einsatz bringen müssen.

Beide Tauchpumpen zusammen fördern über 2000 Liter Wasser in der Minute und versorgen so unser Tanklöschfahrzeug.

Auch eine  Höhe von ca. 7 Meter ist kein Problem. 

(BW)


Gruppenübung Gruppe 2 & 3

Am Donnerstag, den 17. April 2025,  führte die Gruppe 2 und 3 mit Gruppenkommandant HBM Bernhard Weinmayr und HBM Manuel Schink eine Atemschutzübung in einem leerstehenden Gebäude in  der Schallau durch.

Übungsannahme war ein Zimmerbrand im Obergeschoss mit einer vermissten Person. 

 

Übungsbefehl: Atemschutztrupp mit  Atemschutz ausrüsten und Brandbekämpfung im 1. Stock über die Leiter durchführen.

 

Wasserentnahmestelle war der Reichramingbach.

Danke an alle für die tolle Leistung.

(BW)

 


Gruppenübung Gruppe 1

Am Freitag, den 7. März 2025, führte die Gruppe1 ihre  monatliche Gruppenübung durch.

 

Thema: Maschinistenausbildung FOX4

Einrichten einer Wasserentnahmestelle mit der Tragkraftspritze FOX 4 vom LFB und einem Löschangriff mit B- Strahlrohr.

(BW)


Gruppenübung Gruppe 2

Am Donnerstag, den 16. März 2025, führte die Gruppe 2 ihre  monatliche Gruppenübung durch.

 

Thema: Maschinistenausbildung FOX4

Einrichten einer Wasserentnahmestelle mit der Tragkraftspritze FOX 4 vom LFB und einem Löschangriff mit B- Strahlrohr.

(BW)