Flughelfer Weiterbildung

Am 28. September 2023, fand im Bezirk Kirchdorf bei der Feuerwehr Altpernstein die heurige Flughelfer Weiterbildung statt.

Mit Unterstützung von zwei Hubschraubern des ÖBH und einem Hubschrauber der Flugpolizei konnten die verschiedenen Übungsschwerpunkte durchgeführt werden.

Trainiert wurden unter anderem das Absetzen und Aufnehmen von Personen im alpinen Gelände mittels Seilwinde von Hubschraubern des Bundesheers.

Das Ein- und Aushängen von Lasten unter den schwebenden Luftfahrzeugen wurde ebenfalls beübt.

Unsere Flughelfer waren an der Übung auch beteiligt und konnten ihr Wissen wieder erweitern.

(BW)

 


Hochzeit Johanna & Michael

Liebe Johanna, lieber Michael,

 

die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Reichraming gratulieren herzlich zu eurer Vermählung und wünschen Euch für eure gemeinsame Zukunft viel Glück und alles Gute!

 

Wir hoffen es war für euch ein unvergesslicher Tag, für uns

war er es !!!

 (BW)


Feuerwehr Treffen

Am Freitag, den 1. September 2023, ladete die Feuerwehr Laussa alle 5 Feuerwehren zum  "rund um den Schieferstein" Feuerwehrtreffen ein.

Alle Jahre wird dieses Zusammenkommen von einer anderen Feuerwehr organisiert. 

Eingeladen ist von der jeweiligen Feuerwehr die Kommandomitglieder.  Viele interessante Gespräche rund um die Feuerwehr und um unser Einsatzgebietes wurden besprochen. 

Wer die nächste Übung organisieren muss, das,  wurde beim Helm Ziel schießen entschieden.

Mit einem Spannferkel, leckere Getränke und einem kleinen Feuerwerk wurde dieser schöne Abend ausgeklungen.

Danke für die Einladung an die Feuerwehr Laussa.

(BW)

 


2. Hauptübung

 

Am Samstag, den 26.08.2023, fand unsere 2. Hauptübung statt.

 

Übungsbefehl war ein Brandeinsatz:

Wo?              Mittelschule Reichraming

Was?            Brand im Physikraum

Wie Viele?   4 vermisste Kinder

 

Starke Rauchentwicklung aus einem Klassenzimmer, schreiende und verletzte Kinder die unter Einsatz von schwerem Atemschutz von den Kräften der Feuerwehr Reichraming aus der Mittelschule gerettet werden mussten - dieses Übungsszenario  wurde vom Gruppenkommandant HBM Bernhard Weinmayr als 2. Hauptübung ausgearbeitet.

 

Nach Eintreffen der Feuerwehr mit TLF-4000 und LFB-A am Übungsobjekt, folgte sofort die Lageerkundung durch den Übungsleiter und stellte fest, dass nach einem Brand im 1. Stock mehrere Personen im dichtverrauchten Bereich eingeschlossen waren. Zum Glück war der Schulwart vor Ort und konnte uns Näheres berichten.

Sofort wurde ein Atemschutztrupp mit Einsatz der Wärmebildkamera und Löschleitung ins Innere des Gebäudes, zur Personenrettung und Brandbekämpfung entsandt.

Die Löschwasserversorgung wurde mittels Tragkraftspritze vom Reichramingbach und vom nahegelegenen Hydranten sichergestellt.

Nach "Brand aus" und dem erfolgreichen  ins Freie bringen der vermissten Kinder konnte das Übungsziel erreicht werden.

 

Danke an ALLE für die perfekte Leistung!

(BW) 


Kinderferienprogramm 2023

Auch heuer durften wir, als Freiwillige Feuerwehr Reichraming, interessierte Kinder im Rahmen des "Kinderferienprogramms" in unser Feuerwehrhaus einladen!

Am Freitagnachmittag des 18. August 2023,  wurden wir zum Erlebnisplatz für die feuerwehrbegeisterte Jugend.

Die 40 Kinder konnten spielerisch die diversen Geräte, Einsatzfahrzeuge und das Feuerwehrhaus näher kennen lernen.

Ein Highlight für die Kinder, sie durften mit unserem Feuerwehr Rettungsboot auf der Enns mitfahren.

Hin und Zurück von der Bootsanlegestelle wurden die Kinder mit unseren beiden  Einsatzfahrzeugen gebracht.

Wir hoffen, dass wir durch diesen unterhaltsamen „Feuerwehrnachmittag“ das Interesse der Kinder an der Feuerwehr bestätigt haben. 

Danke an alle Kinder und Eltern!!!

(BW)

 

 


Hochzeit Andrea & Josef

Liebe Andrea, lieber Josef,

 

die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Reichraming gratulieren herzlich zu eurer Vermählung und wünschen Euch für eure gemeinsame Zukunft viel Glück und alles Gute!

 

"Richtige Männer sind Feuerwehrmänner, Richtige Frauen haben einen zum Mann!"

(BW)

 


EINSATZ: Brand Peterlfeuer

Am Freitag, den 30.06.2023, wurden wir um 21:45 Uhr mit 11 anderen Feuerwehren zu einem Brandeinsatz direkt am Waldrand unterhalb des Schönsteins alarmiert.

 

Schon bei der Anfahrt des ersten Fahrzeuges wurde durch starken Feuerschein ersichtlich, dass es sich um keinen Brandverdacht, sondern ein größeres Ereignis handelte. Ebenfalls war ersichtlich, dass das Feuer direkt am Waldrand brannte.

 

Da in diesem Gebiet keine Wasserversorgung durch Hydranten oder Löschteich gegeben ist wurde durch den Einsatzleiter umgehend Alarmstufe 2 ausgelöst.

Im Zuge der Lageerkundung wurde dann zwar rasch bestätigt, dass es sich um ein gemeldetes Brauchtumsfeuer handelte, dies wurde jedoch geltender Waldbrandverordnung unmittelbar am Rand des Waldes abgebrannt.

Um das Übergreifen des Feuers auf den Wald zu verhindern wurde der Entschluss gefasst, das Feuer abzulöschen, Dazu wurde eine Löschleitung von ca. 500m Länge über einen Traktorweg errichtet. Diese wurde mit mehreren Tankwägen im Pendelverkehr, vom 1km entfernten Hydranten gespeist.

 

Durch diese Maßnahmen konnte eine weitere Ausbreitung verhindert und das Feuer erfolgreich abgelöscht werden. Nach Durchführung der Nachlöscharbeiten und einer Kontrolle auf eventuell vorhandene Glutnester konnte um 00:28 Uhr Brandaus gegeben werden.

 

Danke an alle Einsatzkräfte!

Foto: Feuerwehren, Foto Kerschi

(BW)


EINSATZ: Brand Radlader

Am Sonntag, den 25.06.2023, wurden wir zur Mittagszeit gemeinsam mit der Feuerwehr Großraming in der Alarmstufe 2 zu einem "BRAND KFZ" alarmiert.

 

Ein Radlader begann während der Fahrt zu brennen. Die Rauchsäule war bereits bei der Anfahrt zum Feuerwehrhaus zu sehen. Der Landwirt reagiertet geistesgegenwärtig und fuhr den Radlader noch aus dem Stallgebäude ehe dieser in Vollbrand stand. Nur wenige Meter neben dem Wirtschaftstrakt wurde das Fahrzeug abgestellt. Der Atemschutztrupp begann in erster Linie mit dem Löschwasser das Gebäude zu schützen ehe mit den Löscharbeiten begonnen wurde. Der in Vollbrand stehende Lader konnte rasch gelöscht werden. Nur die Nachlöscharbeiten dauerten noch etwas an, da das Fahrzeug einer enormen Hitze ausgesetzt war.

 

 Danke an alle Einsatzkräfte!!!

(BW/MB)


Bezirk - Jugend - Bewerb

Am Samstag, den 24.06.2023, nahmen  2 Jugendgruppen beim Bezirksbewerb in Ternberg teil.

 

Unsere Jugendlichen gaben wie immer ihr Bestes und wurden dafür auch belohnt. Unsere Gruppe 2 konnte in der Klasse Bronze mit einer Zeit von 60 Sekunden und fehlerfrei den Sieg & somit den Pokal für den 1sten Platz sichern.

In der Endwertung 2. Klasse Jugend konnten wir die Plätze 20 und 22 sichern.

Wir gratulieren euch herzlich zu dieser tollen Leistung!!!

(BW)


Lehrgang "fliegerische Einsatzleitung"

Vom 21. bis 23. Juni 2023 hat unser Kamerad Roland Stinglmeier den Lehrgang für die "fliegerische Einsatzleitung" an der Landes - Feuerwehrschule Tirol in Telfs  teilgenommen.

Als Waldbrandstützpunkt ist dieser Lehrgang eine sehr wichtige Ausbildung unter anderem für:

  • Aufbau und Abgabe der Gesamteinsatzleitung und der Fliegerischen Einsatzleitung
  • Einsatztaktik bei Waldbränden
  • Einsatzgrenzen eines Hubschraubers
  • Organisation von Absprung- und Brandplätzen
  • Mögliche Gefahren in Verbindung mit einem Fluggerät
  • Techniken und Hilfsmittel bei der Bodenbrandbekämpfung

Wir gratulieren dir zum  Seminar - Diplom und alles Gute für die weitere Ausbildung.

(BW)

 

 


Kommandanten - Tagung

Am Mittwoch, den 14. Juni 2023, fand wieder die Kommandantentagung des Abschnittes Weyer statt, wo die Kommandanten des Abschnittes dieses Mal bei uns zu Gast sein durften.

 

Bei einer kurzen Wanderung im Nationalpark wurden die Herausforderungen bei der Löschwasserversorgung in diesem Gebiet veranschaulicht. Danach wurden auf der Ebenforstalm neue Gerätschaften des Waldbrandbekämpfungs- Stützpunktes, wie das "Gorgui"- Werkzeug und das neue "Bambi- Bucket" vorgestellt sowie Erfahrungen mit einem Vertreter der Bundesforste ausgetauscht.

 

Danke für eure Teilnahme!

(BW)

 


Landes - Wasserwehr - Bewerb

Am 16 - 17 Juni 2023, stellten Zillenfahrer/innen aus dem gesamten Oberösterreich und anderen Bundesländern ihr Können unter Beweis.

Mehr als 1000 Zillenbesatzungen haben sich auf der Enns im Wettkampf gemessen. 

Der Landesfeuerwehrverband Oberösterreich führte den 61. Landeswasserwehr - Leistungsbewerb durch und die Organisation dafür hat die Freiwillige Feuerwehr Steyr übernommen.

Wir waren mit zwei Zillenbesatzungen am Start.

Auch unser Feuerwehr Rettungsboot war mit Besatzung für Sicherheitsaufgaben im Einsatz.

 (BW)


Abschnitt - Jugend - Bewerb

Super Leistungen erreichten unsere beiden Jugendgruppen

am 10. Juni 2023 beim Abschnitts - JUGEND - Bewerb Steyr - Land in der Saaß.

 

Erinnerung:

Am Samstag, den 24. Juni 2023  findet der Bezirks - Jugend Bewerb Steyr - Land

in Schweinsegg - Zehetner (Ternberg) statt. 

 

Unserer Jugendgruppe wünschen wir weiterhin alles Gute !!! 

(BW)


"150 Jahre" Feier FF Weyer

Am Samstag, den 10.06.2023, wurden wir zum Feuerwehrfest der FF Weyer eingeladen.

Am Programm stand eine Große Fahrzeugparade mit über

20 Stützpunktfahrzeugen der umliegenden Feuerwehren über den Weyerer  Marktplatz bis zum Festzelt.

Vom schweren Kranfahrzeug der FF Steyr bis hin zum ZWEIWEGE Rüstlöschfahrzeug - Tunnel der FF Amstetten war alles vertreten.

Jedes Feuerwehrfahrzeug wurde am Marktplatz den Festgästen vorgestellt. Unter den vielen Besuchern waren auch Ehrengäste wie Landeskommandant - Stellvertreter Michael Hutterer und  Hubert Schaumberger, der 30 Jahre lang die Feuerwehrschule Linz leitete.

Danke an die FF Weyer für die Einladung!

(BW)

 

 


EINSATZ: Personenbergung

Am Montag, den 5. Juni 2023, wurden wir um die Mittagszeit durch Sirenenalarm zu einer Personenrettung im Ortsteil "Oberplaißa" nach Großraming alarmiert.

Der Alarmtext lautete "Person unter Traktor eingeklemmt".

 

Beim Eintreffen waren bereits Arzt und ein Rettungsmannschaft vor  Ort. Wir wurden darüber informiert, dass eine Person zwischen Traktor und Seilwinde eingeklemmt ist. Es konnte leider nur noch der Tod festgestellt werden. 

 

Die Feuerwehr Großraming führte die Bergung durch. 

 

Den Hinterbliebenen gilt unsere aufrichtige Anteilnahme.

(BW)


FLA GOLD

"die Feuerwehr Matura"

Einer der schwierigsten Einzelprüfungen im Feuerwehrwesen, dem Feuerwehr- Leistungsabzeichen in Gold, stellte sich am Freitag, dem 26. Mai 2023 BI d.F. Weinmayr Michael und OBM d.F. Brandecker Reinhard an der Feuerwehrschule Linz.

 

Das Feuerwehr - Leistungsabzeichen (FLA) in Gold verlangt von den Teilnehmern einiges an Vorbereitung, Wissen und Disziplin ab und wird daher auch zu Recht als "Feuerwehr - Matura" bezeichnet.

Bei der Prüfung werden die Kandidaten im Stationsbetrieb schriftlich, mündlich und praktisch geprüft.

Zahlreiche  Stationen sind positiv zu meistern, wobei umfangreiches Fachwissen in den Bereichen Ausbildung in der Feuerwehr, Berechnen, Ermitteln und Entscheiden, Brandschutzplan, Fragen aus dem Feuerwehrwesen, Führungsverfahren und Verhalten vor der Gruppe abverlangt wurde.

 

Eure Kameraden der FF Reichraming gratulieren euch zu dieser tollen Leistung !!!

(BeWe)


Viele weitere Beiträge und Bilder finden Sie unter

EINSÄTZE, ÜBUNGEN und ARCHIV

Folgen Sie uns auch auf Facebook & Instagram !!!