Wir gratulieren herzlich unseren beiden Feuerwehrfrauen
Christina und Hannah die am Samstag dem 1.10 2022 in Weyer denn Grundlehrgang erfolgreich bestanden haben.
Frauenpower bei der Feuerwehr Reichraming!
Ab jetzt geht's zum Einsatz... Alles Gute!!!
(BeWe)
Zwei Tage lang haben sich in der Steiermark am 9. und 10. September 2022 hunderte Feuerwehrmitglieder beim 24. Landes Wasserwehr Leistungsbewerb
im Zillenfahren gemessen.
Austragungsort war Sulz bei Gleisdorf. Gemeinde St. Margarethen an der Raab.
Unsere beiden Zillenfahrer Wolfgang und Reinhard nahmen erfolgreich teil.
Gratulation zu eurer tollen Leistung und eurem neuen Abzeichen!
(BeWe)
Am Donnerstag den 25. August 2022 fand unsere 3. Hauptübung statt.
Thema: Verkehrsunfall mit 3 eingeklemmten Personen
> Absichern der Unfallstelle
> Fahrzeug stabilisieren
> Personen aus dem Auto retten
> Erste Hilfe leisten
> Brandschutz einrichten
Das sind die wichtigsten Arbeiten bei einem Verkehrsunfall.
Danke an alle!
(BeWe)
Am Samstag den 16.07.2022 fand in der Gemeinde LAUSSA beim 150 Jahre Musikverein und Freiwillige Feuerwehr Zeltfest
das 1. Demolition Derby statt.
"Wie schnell kann 1 Auto zerschnitten werden damit es durch einen LKW - Reifen passt" ?
Das war die Aufgabe der 4 Feuerwehren.
60 min war Zeit um das Auto möglichts klein zu zerschneiden, zersägen oder mit dem Hammer zu bearbeiten.
Schließlich waren wir die schnellste Gruppe und konnten unser Auto bis auf den Motor komplett zerkleinern.
SIEG für die Feuerwehr Reichraming ! Super Leistung!
Danke an die Feuerwehr Laussa für die tolle Veranstaltung.
(BeWe)
Am Samstag den 6. August 2022 nahm unsere Bewerbsgruppe beim Ennstaler Nassbewerb in Großraming teil.
Glückwunsch für die tolle Leistung!
(BeWe)
Foto: Peter Röck (E-Steyr)
Am Donnerstag den 11. August 2022 führte die Gruppe 2 ihre monatliche Gruppenübung durch.
Übungsannahme war ein Bauernhaus Brand Nähe der Enns.
Aufgrund des sehr schwierigen Geländes im Uferbereich wurde die Wasserentnahmestelle mit unserem FeuerwehrRettungsBoot (FRB) eingerichtet.
Gewassert wurde bei der Firma Grossauer.
Durch die fix montierte Ansaugvorrichtung im Boot und der Tragkraftspritze FOX 3 aus unserem KLF konnten wir sehr rasch eine Wasserentnahmestelle für eine Relaisleitung in Richtung Brandobjekt herstellen.
Übungsziel erreicht. Danke für die Teilnahme!
(BeWe)
Am Samstag den 23.07.2022 haben wir im Zuge einer Maschinistenschulung das Innere des Salzsilos der Straßenmeisterei am Standort Reichraming gereinigt.
Gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Weyer und ihren Hubsteiger konnten wir diese Aufgabe rasch und professionell erledigen.
Das Streusalz für denn nächsten Winter kann kommen!
(BeWe)
Am Samstag den 12. November 2022 fand unsere 4. Hauptübung statt.
Thema: Brandbekämpfung und Personenrettung im mehrgeschossigen Gebäude.
> Ausleuchten der Einsatzstelle
> Löschangriff unter Atemschutz
> Personen im Gebäude suchen und retten
> Erste Hilfe leisten
Danke an unsere Feuerwehrjugend die mit 17 Kindern als Darsteller iunsere Atemschutztrupps in diesm riesen Gebäude auf Trapp hielten.
Danke für die Ausarbeitung dieser interessanten Übung!
(BeWe)
Am Donnerstag, den 13.10.2022, führte die Gruppe 2 ihre monatliche Gruppenübung am Fussballplatz "Heizerau" in Reichraming durch.
Beübt wurde ein Standard Löschangriff mit der Wasserentnahmestelle "Beregnungsanlage Fussballplatz".
Eine fix verbaute Rohrleitung führt von der Enns bis hinauf zum Fussballplatz wo zusätzlich eine B- Kupplung in einem Schacht installiert wurde und diese von einer Tauchpumpe befüllt wird.
Mit ca. 800 Liter/min Wasserversorgung ist diese Einrichtung eine rasche Wasserentnahmestelle für unseren Tankwagen (TLF 4000).
Darüber hinaus wird im Ernstfall eine Wasserentnahmestelle bei der Zweigung Rohrbachgraben & Enns eingerichtet und entlang der Straße eine Löschleitung mit unseren Schlauchbuchten vom Löschfahrzeug (LF) gelegt.
Übungsziel erfolgreich durchgeführt.
Mit dabei Kommandant Michael Brunthaler, Bürgermeister Michael Schwarzlmüller und Sportverein's Obmann Karl Brandecker.
(BeWe)
Am Samstag, den 08.10.2022, veranstaltete die Feuerwehr Oberdambach eine große Feuerwehrübung laut Alarmstufe 3.
Übungsannahme war ein Bauernhofbrand mit vermissten Personen im Heustadl.
Ausgelöst wurde der Brand durch einen Heukran.
Laut Alarmplan rückten wir um 14:05 Uhr mit unserem KLF zum Übungsobjekt aus.
Unser Übungsbefehl war, mit einigen anderen Feuerwehren, eine Relaisleitung von einem Bach zu einem nahegelegenen Löschwasserbehälter zu errichten und diesen zu füllen.
Danke an die FF Oberdambach für die interessante Übung.
(BeWe)
Am Donnerstag den 25. August 2022 fand unsere 3. Hauptübung statt.
Thema: Verkehrsunfall mit 3 eingeklemmten Personen
> Absichern der Unfallstelle
> Fahrzeug stabilisieren
> Personen aus dem Auto retten
> Erste Hilfe leisten
> Brandschutz einrichten
Das sind die wichtigsten Arbeiten bei einem Verkehrsunfall.
Danke an alle!
(BeWe)
Am 7. Juli 2022 führte die Gruppe 2 ihre monatliche Gruppenübung durch.
Beübt wurde ein Verkehrsunfall.
Wie sichert man richtig eine Unfallstelle ab und wie ist die Vorbereitungsarbeit für die Arbeit mit den Rettungsgeräten.
Danach gab es einen gemütlichen Kameradschaftsabend mit
unserem Geburtstagskind Raimund.
Alles Gute nochmal zum 60er !!!
(BeWe)
Am Donnerstag dem 28. April 2022 organisierte die Gruppe 2
die 1 Hauptübung.
Im steilen Waldgelände im Reichraminger Hintergebirge musste ein unter einem Baum eingeklemmter Forstarbeiter gerettet und mit der gesicherten Schleifkorbtrage ca. 200m durch den Wald getragen werden.
Vielen Dank für eure Teilnahme und super Leistung!
Bernhard und Karl (Gruppe 2)
(BeWe)
Am Samstag, den 23. April 2022 wurde eine Feuerwehrübung im Burgtunnel gemeinsam mit den Feuerwehren Ternberg, Losentein, Laussa, Garsten und Gaflenz durchgeführt.
Danke für die Einladung.
(BeWe)
Am 7. April 2022 wurde durch die Gruppe 2 die Wasserentnahmestelle bei der Ennsbrücke Nähe Grossauer beübt.
(BeWe)